Dienstag, 24. November 2009

Lernziel 16

Ähnlichkeiten im Staatsaufbau zwischen der Schweiz und Frankreich aufzeigen

Der Staatsaufbau der Schweiz war zunächst ziemlich der selbe wie der in Frankreich. Jeder Kanton hatte einen Staathalter (Gemeindemann) der im Direktorium für den Kanton sprach. Doch nur die mächtigeren Kantone hatten Mitspracherecht in Politik (Zürich; Bern; Luzern; Freiburg; Basel). Diese Staatsform stiess auf Wiederstand in der Bevölkerung, es reagierte mit Aufständen, Umstürzen und Bürgerkriegen. Die Schweizer wollten die Selbstständigkeit der Kantone wieder zurückgewinnen, denn sie hingen sehr daran. Das Direktorium wurde wieder aufgelöst und die Schweiz hatte nun 19 selbstständige Kantone.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen


Krönung von Josephinne