Dienstag, 24. November 2009

Lernziel 15



Erklären, was die Schweizer nach dem Einmarsch 1798 durch die Franzosen schufen.

Ein Direktorium mit 5 Direktoren die République Hélvétique une et indivisible. Die Kantone verloren ihre Selbstständigkeit und die Grenzen änderten sich ständig. Es wurden neue Kantone gegründet, von denen einige nur wenige Monate bestanden. Die Schweizer wollten eigenständige Kantone und machten Aufstände und Umstürze die Napoleons Aufmerksamkeit erregte. Es kam 1803 zum Regierungswechsel in der Schweiz, wobei Napoleon den Vermittler spielte. Resultierend:


  • 19 selbstständige, gleichberechtigte Kantone
  • alle Bürger innerhalb eines Kantones waren gleichberechtigt
  • Die SChweiz verpflichtet sich, Napoleon Truppen zur Verfügung zu stellen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen


Krönung von Josephinne